Das Gauklermärchen

Ein Zauberspiel in sieben Bildern von Michael Ende mit Musik von Wilfried Hiller für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Die kleine Zirkustruppe von Jojo und seinen Freunden steht vor dem Ruin. Die Gaukler haben in ihrer Not fast keine Wahl: Sollen sie für einen chemische Fabrik werben? Dann müßten sie sich allerdings - so verlangt es der Vertrag - von der von allen geliebten, kleinen geistig behinderten Elli trennen, die die Gaukler nach einem Chemieunfall im Straßengraben aufgelesen haben. Um auf die anderen Gaukler einzuwirken erzählt Jojo ein Märchen: ...von der Suche der unsterblichen Prinzessin Eli nach dem Prinzen Joan aus dem Morgenland, von der List des Zauberspiegels Kalophains und der Spinne Angramain.
Die poetische Geschichte von Michael Ende lädt den Zuschauer dazu ein, aus der Jetztzeit ins märchenhafte Morgenland aufzubrechen, um dann innerlich geläutert in die Wirklichkeit zurückzukehren.
Informationen zur Inszenierung
- ZielgruppeErwachsene und KInder ab 10 Jahren
- AutorMichael Ende
- RegieAnton Bachleitner
- SpielerAnton Bachleitner, Titi Bachleitner, Markus Hilscher, Ioana Stoica, Anna Zamolska
- BühnenbildA. Bachleitner, B. Kracht-Lütz, J. Posko
- FigurenAnton Bachleitner
- KostümeMonika Seibold
- MusikWilfried Hiller
- SpielformMarionetten, Tischfiguren, Schattenfiguren
Technische Angaben
- Spieldauer115 Min.
- SonstigesNähere Infos beim Theater erfragen
Weitere Inszenierungen dieses Theaters
Für Kinder
- Die Zauberflöte
- Klein Zaches, genannt Zinnober
- Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
- Momo
- Der Mond
- Die unendliche Geschichte
- Die Entführung aus dem Serail
- Krabat
- Ein Sommernachtstraum
- Jim Knopf und die Wilde 13
- Norbert Nackendick
- Die Schöne und das Biest
- Strawinsky
- Faust, ein Traum
- Wilhelm Busch und die Folgen der Musik
- Fantasius Pan oder der Puppenspieler und sein fantastisches Märchen
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Der Drache