Die Kleine Zauberflöte

Ein musikalisches Märchen sehr frei nach der Oper von W.A.Mozart
Die Königin der Nacht und der Sonnenkönig liegen ständig im Streit und bringen damit die natürliche Abfolge von Tag und Nacht so durcheinander, dass alle Menschen, Tiere und Pflanzen darunter leiden.
Aus der Vielfalt an Figuren und Handlungen im Original wurde eine klare und überschaubare Geschichte herausgefiltert. Die Musik von W. A. Mozart ist in ausgewählten und bearbeiteten Sequenzen ein wichtiger Bestandteil der Inszenierung.
Informationen zur Inszenierung
- ZielgruppeKinder ab 4 Jahren
- RegieManfred Roth
- SpielerM. Nöck Gebhardt-Seele
- BühnenbildM. Nöck Gebhardt-Seele
- FigurenM. Nöck Gebhardt-Seele
- SpielformTischfiguren
Das Stück war im Oktober 2006 von der niedersächsischen Lottostiftung eingeladen zum Preisfestival in Lingen als eines der sechs besten freien Kinder- und Jugendtheaterstücke in Niedersachsen.
Technische Angaben
- Spieldauer50 Min.
- Aufbauzeit3 Std.
- Abbauzeit2 Std.
- BühnenmaßeBreite: 4 m; Tiefe: 4 m; Höhe: 2,6 m;
- SonstigesAufführungsort muss verdunkelbar sein
Nähere Infos beim Theater erfragen
http://www.fadenschein.de/floete.htm
Weitere Inszenierungen dieses Theaters
Für Kinder
- Der Kitzelkönig - eine göttliche Abenteuerreise
- Drei Freunde
- Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde
- Zausel
- Peppino Peperoni
- Ferdinand, ein starker Stier
- Kanto - Einer der auszog, durch Türen zu reisen
- Der kleine Bär und die lange kalte Winternacht
- Es klopft bei Wanja in der Nacht
- Jakob's Zauberhut
- TARAMOR oder: Wenn der Weihnachtsmann nicht kommen kann
- Zebraling und Knirpsmaschine
- Der Vogel im Schnee
- Tür auf Tür zu
- Die Fiedelgrille