Concertatio in Silva

"Concertatio In Silva - Die vier Jahreszeiten" Das Märchen von der tausendjährigen Eiche von Michael Schneider. In 3 Akten und 12 musikalischen Sätzen
Das Märchen von der tausendjährigen Eiche von Michael Schneider In 3 Akten und 12 musikalischen Sätzen zu der Musik von Vivaldis "Vier Jahreszeiten" Spieldauer: ca. 75 Minuten für Erwachsene und Jugendliche, geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Figuren: Monika Seibold Bühnenbild: Michael Schneider
In enger Partnerschaft mit dem Barockorchester der europäischen Union, EUBO
In dem kleinen Walde oben auf dem Hügel gibt es etwas zu feiern und zwar den eintausendsten Geburtstag der Eiche. Alle Bäume sind bester Laune, ganz besonders natürlich die Eiche, die nun endlich ihr Rentenalter genießen möchte. Doch plötzlich geraten die Bäume in einen dummen Streit darüber, welcher von ihnen der Beste sei und ein jeder glaubt, das für sich und die Seinen in Anspruch nehmen zu können. Deshalb beschließen sie, jeweils einen ganz eigenen Wald anzulegen, in dem kein anderer Baum zu stehen hat. Die Inszenierung des Figurentheaters "Favoletta" verbindet klassische Musik und offenes Figurenspiel. "Ich greife nach einer Idee für die Erwachsenen und erzähle sie den Kindern." Diesen Satz von dem großen dänischen Märchendichter H.C. Andersen habe ich als Grundgedanken für mich und mein kleines Märchen vom Streit der Bäume genommen. Die Idee hinter meiner Erzählung ist die Einheit hinter den Gegensätzen und die Vielfalt, ohne die nichts existieren kann. Vivaldis Musik zu den "Vier Jahreszeiten" wird dabei eins mit der Darstellung durch die Figuren und Schauspieler auf der Bühne sowie der Erzählung. Die Uraufführung war in Echternach in Begleitung es Barockorchesters der europäischen union, dem EUBO und freuen wir freuen uns natürlich ganz bespnders darüber, mit dem EUBO ein Orchester gefunden zu haben, das nicht nur mit seinem Leitgedanken und seinen jungen Musikern aus ganz Europa perfekt zu unserer Geschichte passt, sondern genauso für neue Ideen und Ansätze offen ist.
Informationen zur Inszenierung
- ZielgruppeErwachsene und Jugendliche
- AutorMichael Schneider
- RegieMichael Schneider
- SpielerAndrey Schneider Michael Schneider Belal Alhaddad Edeltraud Schneider Peter Schneider
- BühnenbildMichael Schneider
- FigurenMonika Seibold
- MusikAntonio Vivaldi "Quattro Stagioni"
- SpielformStabfiguren, Klappmaulfiguren, Schauspiel, Handpuppen, Flachfiguren, Mischformen
Technische Angaben
- Spieldauer80 bis 90 Min Min.
- Aufbauzeit3 stunden Std.
- Abbauzeit2 stunden Std.
- BühnenmaßeBreite: 7 m; Tiefe: 4 m; Höhe: 3 m;
- SonstigesAufführungsort muss verdunkelbar sein
Nähere Infos beim Theater erfragen
Bitte rechtzeitig einen Termin anfragen, wir müssen uns noch mit dem Orchester in Verbindung setzen.
Weitere Inszenierungen dieses Theaters
Für Kinder
- Wo ist nur die Entenmama?
- Die vorwitzige Prinzessin
- Der Räuber Stoppelbart
- Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke
- Das Geheimnis des Wassermannes
- Die gestohlene Krone
- Das tapfere Schneiderlein
- Haensel und Gretel
- Oh, wie schön ist Panama!
- Der Froschkönig
- Der Regenbogenfisch
- Rotkäppchen
- D'Maus Ketti
- Pettersson und Findus - Pettersson zeltet
- Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk für den Fuchs