Sachen Suchen

Objekt-, Masken-, Komiktheater "Was ist dieser Mann? Ein Genie, ein Wahnsinniger? So ganz genau lässt sich das nicht sagen und bekanntlich liegen Genialität und Wahnsinn eng beieinander. [...]" Zeitung Blaubeuren
Auf der Bühne: Alte Koffer, Kram, Trödel, ein Gewirr von Kabeln und seltsamen Dingen. aus dieser Ursuppe erschafft Lothar Lempp schräge Gedankengänge, erweckt nie zuvor gesehene Gestalten zum Leben und lässt wunderliche Töne erklingen.
Fahrradteile mutieren unversehens zu einer Riesenraupe, der Elektromann sucht nach Erleuchtung, während der Schubladenkopf Herr Schuber nach der großen Liebe in einem Möbelprospekt sucht. Der elektrische Schrubber illustriert eine Meeresstimmung, die im Koffer stattfindet, und der Eierschneider musikalisiert die komplexe Mehrdimensionalität des Reißnagels.
Objekt-Komik-Theater
ist die Poesie der Zweckentfremdung.
Poesie kann aber auch ganz schön hart sein, so hart wie die Punkband "Gartenhandschuh-Detonäschn" oder das Einwegflaschen-Harakiri.
Informationen zur Inszenierung
- ZielgruppeErwachsene und Jugendliche
- AutorLothar Lempp
- RegieEigeninszenierung, Co-Regie: Gerry Flanagan
- SpielerLothar Lempp
- BühnenbildLothar Lempp
- FigurenLothar Lempp
- TechnikLothar Lempp
- KostümeLothar Lempp
- MusikLothar Lempp
- SpielformMischformen
Lothar Lempp war mit "Sachen Suchen" nominiert für
Kleikunstnagel, Wien (2002 und 2004)
Fette Engel, Chemnitz (2002)
Kabarett Kaktus, München (2002 und 2005)
Dortmunder Comedy Pokcal (2006)
Technische Angaben
- Spieldauer90 (Pause nach 45 Min) Min.
- Aufbauzeit3 Std.
- Abbauzeit1 Std.
- BühnenmaßeBreite: 4 m; Tiefe: 2 m; Höhe: 2,50 m;
- SonstigesAufführung im Freien möglich
Teile der Inszenierung sind auch im Freien, z.B. als Straßentheater spielbar.