Ich will das nicht! - Präventionstheater gegen sexualisierte Gewalt an Kindern.

In dieser Inszenierung handelt es sich um eine Katzengeschichte. Im Mittelpunkt steht das Katzenkind Tapsi. Im Verlauf der Geschichte werden die persönlichen Grenzen von Tapsi durch einen Freund der Familie verletzt.

Sexuelle Handlungen sind im Theaterstück nicht zu sehen. Für die Kinder ist es eine angstfreie Vorstellung.

Es geht um erste Grenzverletzungen, also die Überschreitung von persönlichen Grenzen.

"Streichel mir über meinen Bauch, dann kann ich Deinen Kummer wegzaubern! Aber! Ganz wichtig! Das ist unser Geheimnis!"

Die Kinder lernen zwischen "guten" und "bösen" Geheimnissen zu unterscheiden. Die Kinder werden ermutigt NEIN zu sagen, sich jemanden anzuvertrauen. Eine Aufführung sollte stets in eine Vor- und Nachbearbeitung in den Schulklassen eingebunden sein.

Sie haben Interesse an einem Gastspiel?

06657 6232 oder

Informationen zur Inszenierung

Zielgruppe: 2. bis 4. Gundschulklassen
Autor/in: Andreas Wahler
Spieler/innen: Andreas Wahler
Figuren: Petra Wolfram

Technische Angaben

Spieldauer: 45 Min.
Aufbau: 2 Std.
Abbau: 1 Std.
Bühnenmaße: Breite: 4m / Höhe: m / Tiefe: 3m

Für die Stadt und den Landkreis Fulda hat sich um das Theaterstück ein Projekt entwickelt. Es handelt sich um eine Kooperation der Beratunsstellen ProFamilia, Sozialdienst katholischer Frauen und donum vitae, sowie des Polizeipräsidiums Osthessen, der Schulpsychologie des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Fulda.

Kontakt

  • Andreas Wahler / Puppenspiel - Maskentheater
  • Andreas Wahler
  • Friedenstraße 14
  • 36137 Großenlüder
  • Telefon (Festnetz): 06648 919112
  • Telefon (Mobil): 0176 5029 1658
  • E-Mail:
  • Website: http://www.andreas-wahler.com

Weitere Inszenierungen

Für Kinder & Familien

Für Erwachsene & Jugendliche

Nach oben