Informationen zur Bundestagswahl am 23.02.2025

Mit der Bundestagswahl am 23.02.2025 werden wichtige Weichen für die politische Entwicklung Deutschlands gesetzt. Als Verband rufen wir alle Kulturschaffenden auf, ihr Recht zur Wahl auszuüben, damit eine vielfältige Gesellschaft und Kultur auch weiterhin gelebte Realität bleiben.

Informationen zur Bundestagswahl 2025 zusammengestellt vom VDP

  • Grundlegende Infos zur Wahl: Die Bundeszentrale für politische Bildung hält die wichtigsten Informationen bereit. Mehr Infos
  • Wohin treibt die Kulturpolitik: Der Deutsche Kulturrat fasst in einer umfassenden Synopse die Aussagen der Parteien zu Kultur und Kulturpolitik zusammen. Mehr Infos
  • Wahlcheck Kultur: Der Bundesverband Freier Darstellernde Künste e.V. bietet via Instagram eine pointierte Übersicht über die kulturpolitischen Aussagen der Parteien. Mehr Infos
  • Leitkultur is back: In der Online-Ausgabe der Zeitschrift Die Zeit wurde über die kulturpolitischen Standpunkte berichtet. Mehr Infos
  • Was die Parteien für Selbstständige tun wollen: Parteiencheck zu den Themen Statusfeststellungsverfahren, Altersvorsorgepflicht, Mutterschutz vom Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland e.V. Mehr Infos
  • Wahlprogramme komplett: Die ausführlichen Wahlprogramme aller Parteien können unter anderem über die Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg eingesehen werden. Mehr Infos
  • Die Wahlprogramme ins Bild gesetzt: Unter Verwendung von KI hat Max Mundhenke die politischen Visionen von acht Parteien visualisiert. Mehr Infos
  • Konkrete Fragen, konrete Antworten: Auf der Plattform Abgeordnetenwatch können Bürger:innen Fragen stellen, die von Kandidierenden beantwortet werden Mehr Infos

 

Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 zusammengestellt vom Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.

  • Der Wahl-O-Mat wurde gestartet! Hier ist er zu finden.
  • Kulturpolitik im Diskurs - Digitale Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl: Die Kulturpolitische Gesellschaft veranstaltet vor der Bundestagswahl, nämlich am Dienstag, 16.02.2025, 16:30-18:00 Uhr, eine digitale Podiumsdiskussion mit den kulturpolitischen Sprecher*innen aller demokratischen Fraktionen im Deutschen Bundestag, moderiert von Peter Grabowski. Hier gibt es mehr Informationen.
  • Zum Hören - Die Wahlprogramme im Kulturcheck: Wie positionieren sich die Parteien im Bundestagswahlkampf zur Kultur? Was steht in den Wahlprogrammen? NDR Kultur hat sie gelesen und mit Vertreter*innen der Parteien gesprochen. Hier findet ihr die Sendung.
  • Acht Fragen des Deutschen Kulturrat - Antworten von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP: Der Deutsche Kulturrat hat acht Fragenkomplexe zur Kulturpolitik an die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien gestellt. Die Antworten von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP liegen nun vor. Befragt wurden auch Die Linke, die AfD sowie das BSW, die allerdings bisher nicht geantwortet haben.

Hier gibt es die Fragen des Deutschen Kulturrates an die Parteien.

Hier gibt es die Antworten der SPD.

Hier gibt es die Antworten der CDU/CSU.

Hier gibt es die Antworten von Bündnis 90/Die Grünen.

Hier gibt es die Antworten der FDP.

Nach oben