Rapunzel
Ein zauberhaftes Märchen nach den Gebrüder Grimm zwischen Macht & Ohnmacht, Verlockung , Liebe in Grenzen und Eigensinn ... ganz auf dem Weg zum Erwachsenwerden
Schaut nur her, hier sitze ich
Still und brav im Turm
Sehnsucht bricht gewitterlich
Singe laut im Sturm
Böse Gothel klettert
Über gold´nes Haar
Komm nur her mein Liebchen
Freisein liegt mir nah!
HINWEIS:
Das Stück wird hier zum lebendigen, weichen, anfassbaren Bilderbuch mit fast lebensgroßen Puppen auf der Bühne.
Zahlreiche Möglichkeiten erlauben dem Publikum selbst, in das Spielgeschehen einzugreifen.
Informationen zur Inszenierung
Premiere: | 10.12.2025 |
Zielgruppe: | Familienpublikum |
Autor/in: | Katja Lillih Leinenweber |
Regie: | Matthias Kuchta |
Spieler/innen: | Ludmilla S. Euler |
Bühnenbild: | Matthias Kuchta |
Figuren: | Mechthild Nienaber, Katja Lillih Leinenweber und Matthias Kuchta |
Technik: | Team |
Kostüme: | Mechthild Nienaber |
Musik: | Gesang von Spielerin und selbstgebastelt vom Publikum |
Besonderheit des Stücks und pädagogische Programme:
Die Spielerin/Erzählerin lädt in einigen Spielszenen das Publikum ein, auf der Bühne oder für das Bühnengeschehen in Geräuschen, Heldentat und -Wort mitzugestalten.
Bei Interesse kann im Anschluss an das Stück oder auch an einem zusätzlichen Tag ein Erzähl- und/oder Figurentheater-Basis-Workshop hinzugebucht werden.
Technische Angaben
Spieldauer: | 50 Min. |
Aufbau: | 2 Std. |
Abbau: | 2 Std. |
Bühnenmaße: | Breite: 6m / Höhe: 2m / Tiefe: 4m (Höhe ab Podest) |
RAUM
- Bühnenraum/Spielfläche:
Die Spielfläche beträgt ca. 20-25 Quadratmeter im Halbkreis. 6 m Breite, 4 m Tiefe (inklusive 1 m Abstand zum Publikum).
- Zuschauerplätze:
Das Stück ist INTERAKTIV!
Es wird also gerne ebenerdig gespielt, weil die Erzählerin und Figuren sich gerne auch mal ins Publikum mischen. Bei Bühnenpodesten oder Bühne ist ein Treppenzugang wünschenswert.
Zuschauerraum (vom Veranstaltenden vor der Vorstellung einzurichten!)
Ansteigende Bestuhlung, der Bühnenboden muss von allen Plätzen einsehbar sein. Optimal ist eine Halbkreisbestuhlung. In improvisierten Veranstaltungsräumen können die Kinder zunächst um die Spielfläche auf dem Boden sitzen, dann auf Bänken, dann auf Stühlen, dann auf Tischen.
Veranstaltende orientieren sich am besten an der Idee der Amphitheater.
Be- und Entladen:
Direkte Zufahrt zum Veranstaltungsort ist erforderlich, eventuell nötige Zufahrtsgenehmigungen stellt der/die jeweilige VeranstalterIn. Gerne Hilfe beim Entladen.
TECHNIK
Ton
Das Publikum macht mit, schafft Geräusch und Atmosphäre
Licht
Licht braucht es nur die Grundausleuchtung der Bühne.
Bringt das Theater mit!
Bühnenhintergrund
Möglichst schwarz. Ein eigener Bühnenhintergrund 6 x 3 Meter kann bei Bedarf mitgebracht werden.
Anschluss
Für die Aufführung braucht es zwei 220 V-Steckdosen auf Spielflächen-Seite!
Kontakt
Weitere Inszenierungen
Für Kinder & Familien
- Du hast angefangen! Nein Du!
- ICH und DU - Calypso & Bu
- Lil´in visible
- Rapunzel
- Schneewittchen und die 7 Zwerge
- SUMMa Su Mare - Kleine Biene findet Meer