Und dann und wann ein weißer Elefant

Die Gedichte des Rainer Maria Rilke als Figurentheater mit Livemusik.

Rainer Maria Rilkes Gedichte sezieren das menschliche Miteinander. Sie erzählen vom Leben und Lieben, von herben Verlusten und leisem Glück und suchen stets das Größere, auch Unfassbare, was über das Gesagte und Gedachte hinausgeht.
Bühne Cipolla präsentiert einige der berühmten Gedichte wie „Der Panther“, „Herbsttag“ und „Das Karussell“, aber auch weniger bekannte Verse und verknüpft Rilkes Lyrik mit einer Geschichte über Schuld und Vergebung.
Luisas Sohn liegt seit einem Verkehrsunfall im Koma. Der beteiligte Motorradfahrer beging Fahrerflucht. In einer Bar lernt Luisa Leo kennen, bei dem sie Trost findet und ihren Schmerz für eine Weile vergisst. Doch dann entdeckt sie eines Tages in Leos Garage ein verbeultes Motorrad …

Informationen zur Inszenierung

Premiere: 14.07.2026
Zielgruppe: ab 16 Jh.
Autor/in: Rainer Maria Rilke
Regie: Sebastian Kautz
Spieler/innen: Sebastian Kautz, Gero John
Bühnenbild: Sebastian Kautz
Figuren: Melanie Kuhl
Technik: Leonard Sasse
Kostüme: Melanie Kuhl
Musik: Gero John

Technische Angaben

Spieldauer: 90 Min.
Aufbau: 4 Std.
Abbau: 1 Std.
Bühnenmaße: Breite: 8m / Höhe: 3m / Tiefe: 6m (Höhe ab Podest)

Und dann und wann ein weißer Elefant


Kontakt

  • Bühne Cipolla
  • Sebastian Kautz, Gero John
  • Moorkuhlenweg 4
  • 28357 Bremen
  • Bremen
  • Telefon (Festnetz): +49 (0)421 3384467
  • Telefon (Mobil): +49 (0)177 7384822
  • E-Mail:
  • Website: http://www.buehnecipolla.de

Weitere Inszenierungen

Für Erwachsene & Jugendliche

Nach oben