Schneeweißchen und Rosenrot
Im Märchen der Brüder Grimm treffen zwei mutige Mädchen, ein freundlicher Bär und ein bösartiger Zwerg aufeinander.
Neugierig und selbstbewusst gehen Schneeweißchen und Rosenrot auf die Fremden zu. Doch während die Begegnung mit dem Bären zu gegenseitiger Wertschätzung und Freundschaft führt, ist der Zwerg für die Hilfe der Mädchen keinesfalls dankbar, sondern beschimpft sie jedes Mal und läuft einfach davon.
Doch was hat der Bär mit dem Zwerg zu tun, und warum hat der solche Angst vor dem Bären?
Am Schluss blühen die Rosenbäumchen nicht mehr vor dem Haus der Mädchen, sondern vor dem großen Schloss, und alle sind glücklich.
Vor einem ca. 50 cm x 35 cm großen Rahmen mit wechselnden Bilder agieren kleine Stabfiguren. Durch das Zusammenspiel von Erzählerin, Bildern und Puppenspiel entsteht ein abwechslungsreiches Theatererlebnis für kleine Gruppen.
Informationen zur Inszenierung
Zielgruppe: | Minitheater für 15 bis 20 Kinder von 3 bis 8 Jahren |
Autor/in: | eigene Bearbeitung nach dem Märchen der Brüder Grimm |
Regie: | Anne Weindorf |
Spieler/innen: | Marianne Schoppan |
Bühnenbild: | Marianne Schoppan |
Figuren: | Marianne Schoppan |
Technische Angaben
Spieldauer: | 30 Min. |
Aufbau: | 30 Min Std. |
Abbau: | 15 Min Std. |
Bühnenmaße: | Breite: 2m / Höhe: m / Tiefe: 2m |
Für die Aufführung wird ein rechteckiger Tisch mit einer Mindestfläche von 1,20 m x 0,60 m benötigt.
Szenenfoto: Schneeweißchen und Rosenrot