Wie das Känguru zu seinen langen Beinen kam
Eine Geschichte über Hindernisse, die zum Glück führen.
Diese Geschichte von R.Kipling erzählt über wein wolliges Etwas, das sich wünscht, etwas ganz besonderes zu sein. Und über den
gelben Hund Dingo, der immer hungrig ist und wie das wollige Etwas in den Weiten von Australien lebt.
Es ist die Geschichte über Verwandlungen, sehr unterschiedliche, manchmal dramatische, aber mit einem überraschenden, wie
glücklichen Ende. Huch, da ist ja auch noch eine Maus mit im Koffer - was macht die denn da?
Lasst Euch überraschen...
Informationen zur Inszenierung
Zielgruppe: | ab 4 Jahren |
Autor/in: | R. Kipling |
Regie: | Ute Kotte |
Spieler/innen: | Gabriele Parnow-Kloth |
Bühnenbild: | Christof von Büren |
Figuren: | Gabriele Parnow-Kloth |
Musik: | Karl F. Parnow-Kloth |
Gefördert vom Lüneburgischen Landschaftsverband
Technische Angaben
Spieldauer: | 40 Min. |
Aufbau: | 1,5 Std. |
Abbau: | 1 Std. |
Bühnenmaße: | Breite: 4m / Höhe: 2,60m / Tiefe: 4m (Höhe ab Podest) |
Kontakt
Weitere Inszenierungen
Für Kinder & Familien
- Alberta geht die Liebe suchen
- Bauer Enno und seine Kuh Afrika
- Bettmän kann nicht schlafen
- Das Zauberschächtelchen
- Der kleine Ritter
- Frieda und Frosch
- Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg
- Krümelchens Abenteuer
- Meine Oma ist die Beste!
- mutig, mutig
- Ratzenspatz
- Verflixter Ratz
- Wie das Känguru zu seinen langen Beinen kam